Forschungsdatenbank ReSEARCH BAM
Application Logo

   
Bitte warten - Please wait

Anzahl gefundener Projekte: 30

 

Dr.-Ing. Arne Kromm
Laufzeit: 01.05.2021-31.01.2025
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Übergeordnetes Ziel des Forschungsvorhabens ist es, den stahlverarbeitenden Anwendern insbesondere KMU, eine risssichere und beanspruchungsgerechte Herstellung von Leichtbauteilen aus hochfesten Feink ...
 
Dr. Mauro Madia
Laufzeit: 01.01.2020-31.12.2022
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die Bedeutung der Kerbschlagarbeit für das Bruchverhalten von zyklisch belasteten Sicherheitsbauteilen aus bainitischem Schmiedestahl zu klären. Als Abnahmekrit ...
 
Dr.-Ing. Sascha Hothan
Laufzeit: 01.03.2023-28.02.2026
Mittelgeber: 3. CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und –substitution (A)
Abstract: Ziel ist die Entwicklung leichter, korrosionsbeständiger Deckensysteme aus vorgespanntem Carbonbeton. Dabei werden hochbeanspruchbare Materialien miteinander kombiniert, d.h. Carbon für den Zug- und h ...
 
Dr.-Ing. Christian Adam
Laufzeit: 01.05.2020-31.10.2023
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Dar Leichtbau ist ein wesentlicher Pfeiler zur nachhaltigen Stärkung des Industrie- und Wirtschaftsstandorts Deutschland. Gerade mit dem Technologietransferprogramm Leichtbau startet das BMWi 2020 e ...
 
Dipl.-Ing. (FH) Eric Duffner
Laufzeit: 01.07.2023-30.06.2026
Mittelgeber: 3. CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und –substitution (A)
Abstract: Ziel dieses Forschungsvorhabens ist die CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und -substitution bei faserverstärkten, gewickelten Druckbehältern, welche durch die Anwendung neuer durchgängiger digi ...
 
Dr.-Ing. Jürgen Olbricht
Laufzeit: 01.12.2017-30.11.2020
Mittelgeber: Call 2016
Abstract: Zur Ermittlung der mechanischen Kennwerte metallischer Werkstoffe in Zug-, LCFErmüdungs-(LCF - low cycle fatigue) und Kriechversuchen werden üblicherweise standardisierte Probenformen mit Messlängendu ...
 
Dr.-Ing. Kai Hilgenberg
Laufzeit: 01.08.2018-31.10.2021
Mittelgeber: Sachbeihilfen
Abstract: Das Fügen von artungleichen Materialien ist eine zentrale Herausforderung bei der Erzeugung funktions- und gewichtsoptimierter Strukturen in einer Vielzahl industrieller Anwendungsfelder. Insbesondere ...
 
Dr.-Ing. Andreas Pittner
Laufzeit: 01.01.2014-31.12.2015
Mittelgeber: Call 2013
Abstract: Ressourceneffizienz ist heutzutage ein wichtiges Kriterium bei der Produktherstellung. Bezogen auf den Werkstoff Stahl forcierte dies die Entwicklung immer leistungsfähigerer Stahlsorten, welche sich ...
 
Dr.-Ing. Mate Gaal
Laufzeit: 01.09.2013-28.02.2017
Mittelgeber: Validierung des Innovationspotenzial wissenschaftlicher Forschung - VIP
Abstract: Im Zusammenhang mit dem wachsenden Einsatz moderner Leichtbauwerkstoffe, insbesondere kohlefaserverstärkter und glasfaserverstärkter Kunststoffe (CFK, GFK) und Verbundwerkstoffe in Sandwichstruktur, s ...
 
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.01.2014-30.06.2016
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Aufgrund aktueller Leichtbaubestrebungen sowie Forderungen nach Energie- und Ressourceneffizienz werden zunehmend hochfeste Feinkornbaustähle mit Streckgrenzen ? 690 MPa in modernen Stahlkonstruktione ...
 
Dr.-Ing. Ute Niebergall
Laufzeit: 01.07.2015-30.06.2018
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Das Ziel des Projektes ist es, den ""Full Notch Creep Test"" (FNCD hinsichtlich seiner Aussagefähigkeit für Gefahrstoffbehälter und andere Kunststoffanwendungen kritisch zu evaluieren und weiterzuentw ...
 
Dr. Götz Hüsken
Laufzeit: 01.03.2021-31.12.2024
Mittelgeber: 1. Technologieentwicklung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft im Leichtbau
Abstract: Ziel des beantragten Forschungsvorhabens ist die Entwicklung einer intelligenten Prozesssteuerung zur Erhöhung der Ausführungsqualität von mittels extrusionsbasierter, additiver Fertigungsverfahren he ...
 
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.01.2015-31.12.2017
Mittelgeber: Call 2014
Abstract: Aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund des Bestrebens nach konstruktivem Leichtbau wird in zahlreichen Industriezweigen zunehmend hochfester Feinkornbaustahl eingesetzt. Diese Stähle weisen jedoch ...
 
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.01.2015-30.06.2017
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Der Einsatz höherfester Feinkornbaustähle (FKB) (Streckgrenzen ? 690 MPa) ist in KMU hinsichtlich wachsender Anforderungen an den stofflichen/konstruktiven Leichtbau unentbehrlich. Mit steigender Fest ...
 
Dr.-Ing. Dirk Schröpfer, Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.05.2020-31.03.2023
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Die Verwendung hochfester Feinkornbaustähle hat für viele Anwendungen des Stahlbaus ein großes Potenzial für gewichtsoptimierte, effiziente Strukturen mit hoher mechanischer Beanspruchbarkeit. Weitere ...
 
Dr. rer. nat. Simone Krüger
Laufzeit: 01.12.2020-30.11.2023
Mittelgeber: Call 2020
Abstract: Im Transportwesen müssen Flugzeuge, Schiffe, Bahn und Fahrzeuge einen ausreichenden Brandschutz aufweisen, um das oberste Schutzziel „Personenschutz“ zu erreichen und im Brandfall ausreichende Evakuie ...
 
Dr.-Ing. Jens Prager
Laufzeit: 01.10.2022-30.09.2025
Mittelgeber: Validierung des technologischen und gesellschaftlichen Innovationspotenzials - VIP+
Abstract: Für die Akzeptanz neuer innovativer Technologien, wie der Wasserstoffmobilität, spielen Sicherheits-aspekte eine entscheidende Rolle. An die druckführenden Strukturen, insbesondere an die Wasser-stoff ...
 
Dr.-Ing. Jens Prager
Laufzeit: 01.04.2016-31.03.2019
Mittelgeber: Call 2015
Abstract: Für die Gewährleistung der Zuverlässigkeit und Integrität sicherheitsrelevanter Bauteile gewinnt der Einsatz von integrierten Strukturüberwachungssystemen immer größere Bedeutung. Insbesondere für sch ...
 
Dr.-Ing. Kai Hilgenberg
Laufzeit: 01.06.2018-31.05.2020
Mittelgeber: Sachbeihilfen
Abstract: Im Hinblick auf wachsende Leichtbaubestrebungen im Automobilbau stellt das direkte Presshärten ein geeignetes Fertigungsverfahren zur Umformung hochfester Bauteile dar. Diese Komponenten werden den st ...
 
Dr. rer. nat. Jana Falkenhagen
Laufzeit: 01.02.2020-31.01.2023
Mittelgeber: Call 2019
Abstract: Kunststoffe, deren Synthese und Einsatz sowie das daraus resultierende Abfallproblem unterliegen zunehmend einer Stigmatisierung in der Öffentlichkeit. Nicht nur aus diesem Grund muss dem Nachhaltigke ...
 
Dr.-Ing. Arne Kromm
Laufzeit: 01.12.2022-31.05.2025
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Hochfeste Feinkornbaustähle sind für KMU in den Bereichen Windenergie, Maschinen-, Automobil- und Stahlbau durch ihr enormes Leichtbaupotential sehr attraktiv. Für den wirtschaftlichen Einsatz ist die ...
 
Dr.-Ing. Arne Kromm
Laufzeit: 01.05.2015-28.02.2019
Mittelgeber: Themenfelder
Abstract: Der Einsatz moderner Fertigungsverfahren bringt für die eingesetzten Werkstoffe und Werkstoffverbunde bereits hohe Beanspruchungen vor der eigentlichen Betriebsphase mit sich. Dies ist umso kritischer ...
 
Dr.-Ing. Sascha Hothan
Laufzeit: 01.07.2021-31.03.2024
Mittelgeber: 3. CO2-Einsparung durch Ressourceneffizienz und –substitution (A)
Abstract: Ziel dieses Projektes ist es, durch die Anwendung der Prinzipien des Leichtbaus im Kontext der durch schweren Güterverkehr hoch belasteten Infrastruktur einen wesentlichen Beitrag zur Nachhaltigkeit u ...
 
Dr. rer. nat. Simone Krüger
Laufzeit: 01.05.2015-30.08.2018
Mittelgeber: Themenfelder
Abstract: Wesentlich für das Sicherheitsniveau und damit der nachhaltigen Wettbewerbsfähigkeit des Technologiestandortes Deutschland ist der Brandschutz in Industrieanlagen, in Gebäuden und im Transportwesen in ...
 
Dr.-Ing. Mate Gaal
Laufzeit: 01.02.2021-31.01.2024
Mittelgeber: Technologietransfer-Programm Leichtbau
Abstract: Das Ziel des Vorhabens ist es, einen Phased-Array-Demonstrator mit Luftankopplung für die berührungslose Ultraschallprüfung für Leichtabaustrukturen zu entwickeln und aufzubauen. Alleinstellungsmerk ...
 
Dr. rer. nat. Rainer Krankenhagen
Laufzeit: 01.05.2015-30.04.2017
Mittelgeber: FuE-Kooperationsprojekt (ZF)
Abstract: Im Rahmen des geplanten Entwicklungsprojektes sollen zwei verschiedene Messverfahren zur Qualitätssicherung, die auf dem gleichen physikalischen Effekt beruhen, erstmalig zusammengeführt werden. Bei d ...
 
Dr.-Ing. Dirk Schröpfer, Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.07.2019-28.02.2022
Mittelgeber: Industrielle Gemeinschaftsforschung (IGF)
Abstract: Bei der Montage von Stahlkonstruktionen kommt es trotz anforderungsgerechter schweißtechnischer Fertigung vereinzelt zur Detektion von unzulässigen Unregelmäßigkeiten im Schweißbereich. Die Verarbeitu ...
 
Dr.-Ing. Andreas Pittner
Laufzeit: 01.05.2021-30.04.2025
Mittelgeber: 2. CO2-Einsparung und CO2-Bindung durch den Einsatz neuer Konstruktionstechniken und Materialien (A)
Abstract: SmartWeld hat zum Ziel, das Leichtbaupotenzial großskaliger Stahlbaustrukturen am Beispiel von Hohlprofilknoten von Jacket-Gründungsstrukturen für Offshore-Windenergieanlagen durch Einsatz digitaler W ...
 
Dr.-Ing. Hans-Carsten Kühne
Laufzeit: 01.02.2023-31.01.2026
Mittelgeber: 1. Technologieentwicklung zur Stärkung der deutschen Wirtschaft im Leichtbau
 
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Kannengießer
Laufzeit: 01.05.2020-30.04.2024
Mittelgeber: Sachbeihilfen
Abstract: Aus wirtschaftlichen Gründen und aufgrund des Bestrebens nach konstruktivem Leichtbau wird in zahlreichen Industriezweigen zunehmend genormter, hochfester Feinkornbaustahl eingesetzt. Die Normung berü ...
 


© Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin 07.06.2024