Forschungsdatenbank ReSEARCH BAM
Application Logo

Fluor-Spezifische WW zur Detektion und reversiblen Immobilisierung perfluorierter Verbindungen
 
Projektleitung
Dr. rer. nat. Franziska Emmerling
BAM - 1.
Analytische Chemie; Referenzmaterialien
E-Mail: Franziska.Emmerling@bam.de
ORCID: https://orcid.org/0000-0001-8528-0301
Researcher-ID: G-3011-2010
ResearchGate-Profil: https://www.researchgate.net/profile/Franziska-Emmerling-2
Förderstruktur
DFG - DFG - Sonderforschungsbereiche - SFB 1349: Fluorspezifische Wechselwirkungen: Grundlagen und Anwendungen
Projektbeginn
01.01.2023
Projektende
31.12.2026
Projektart
Realisierte Antragsforschung
Themen-/Aktivitätsfeld
THEMENFELD Analytical Sciences, * Zerstörungsfreie Prüfung und Spektroskopie
Abstract
Hybride organisch-anorganische Materialien, die gleichzeitig ein hohes Maß an Kristallinität und mechanischer Stabilität and Flexibilität aufweisen, eignen sich für die Detektion und reversible Immobilisierung von Per- und Polyfluoroalkyl-Verbindungen (per- and polyfluoroalkyl substances, PFASs). Auf der Basis komplementärer synthetischer Expertisen sollen zwei MOF-Familien entwickelt werden, deren Strukturen zum einen eine ausreichende Stabilität in wässriger und saurer Lösung ermöglichen sowie eine selektive Aufnahme und gezielte Freisetzung der PFASs erlauben. In vier inei-nandergreifenden Arbeitspaketen (AP1-4) sollen zu diesem Zweck partiell fluorierte, lineare, organische Linker mit terminalen Carbonsäure-, Pyridin- bzw. Phosphonsäure-Ankergruppen hergestellt (AP1), in Kombination mit geeigne-ten Metallionen (Zr, Zn, Al, Ca, Sr) in die entsprechenden MOFs integriert (AP2) und diese neuartigen MOFs strukturell charakterisiert (AP3) sowie bzgl. ihrer selektiven Adsorption von PFASs und deren lichtinduzierten Freisetzung hin untersucht werden (AP4). Als Resultat soll ein nachhaltiges Materialsystem etabliert werden, das PFASs aus Abwässern sowie fluorierte Narkosegase aus der Abluft entfernen kann und im Anschluss durch (Sonnen)Licht photo-regeneriert werden kann.
Bitte warten - Please wait

© Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung Berlin 10.05.2024